- News
Einen Spieltag mit überwiegend sehr knappen Ergebnissen erlebten unsere Mannschaften an diesem Abend. Leider waren die Ergebnisse nicht immer zu unseren Gunsten, sehr positiv waren aber die vielen gespielten Highlights, vor allem der Dritten im Spitzenspiel der Kreisliga.
Einen weiteren Rückschlag musste unsere Erste beim Topteam in Nersingen einstecken und diese deutliche Niederlage geht leider auch in der Höhe so in Ordnung. Während es für Nersingen noch um die Vizemeisterschaft geht, ist bei der Ersten eigentlich schon alles gelaufen was die Tabellensituation angeht, und dies merkte man auch in diesem Spiel an der Leistung. Aber auch an einem guten Tag wäre es gegen Nersingen äußerst schwer gewesen etwas zu holen, denn Nersingen spielte sehr gute Darts. Nun gilt es am letzten Spieltag gegen den Tabellennachbarn aus Untersulmentingen einen versöhnlichen Abschluss für diese Saison zu finden und die führende Mittelfeldposition in der Tabelle zu verteidigen.
Bei den favorisierten und gut gelaunten Gastgebern, bei denen es noch um den Aufstieg geht, startete die Partie auf sehr hohem Niveau. Die Zweite konnte anfangs zwar sehr gut mithalten aber lag trotzdem vor den Doppeln in Rückstand. Allerdings konnte die Zweite in beiden Doppeln überzeugen und so den Rückstand wieder aufholen und die Partie ausgleichen. Mit diesem Rückenwind ging es in die abschließenden Einzel, von denen gleich die ersten beiden gewonnen wurden und somit ein Punktgewinn bereits sicher war. Die letzten beiden Einzel mussten nun die Entscheidung bringen, und hier wurde dann der Gastgeber immer nervöser und so schaffte die Zweite dann doch noch den knappen, aber verdienten Sieg.
Im Spitzenspiel gegen den direkten Konkurrenten um die Aufstiegsplätze aus Reutlingen entwickelte sich eine wirklich sehr hochklassige Partie von zwei Mannschaften, die beide auf den Punkt topfit waren. Wirklich nahezu jeder Satz war auf sehr hohem Niveau, was auch an der Vielzahl der Highlights deutlich abzulesen war. Am Ende hatten beide Mannschaften hier einiges zu bieten und der Spielbericht ließ eher auf eine Oberligapartie schließen, denn auf ein Kreisligamatch. Am Ende werden solche Spitzenspiele aber oft durch Kleinigkeiten entschieden, und diese waren an dem Abend leider auf Seiten der Reutlinger, welche sich dann am Ende denkbar knapp aber durchaus verdient durchsetzen konnten. Damit muss die Dritte Reutlingen in der Tabelle vorbeiziehen lassen.
Die Vierte hatte es parallel mit Allmendingen zu tun und wusste, dass sie mit einem Sieg auf jeden Fall auf einen Aufstiegsplatz würden vorrücken können, da ja die Dritte gegen Reutlingen spielte, und so mindestens eine der Mannschaften Punkte liegen lassen würde. Wahrscheinlich hemmte dieser Druck ein wenig, denn die Vierte spielte zwar ordentlich, konnte sich aber in den entscheidenden Momenten einfach nicht absetzen vom Gegner. So schritt die Partie im Gleichschritt Satz um Satz voran und die Entscheidung musste tatsächlich in den letzten beiden Einzeln fallen. Und auch hier war schnell eine Tendenz zu erkennen, denn beide Sätze waren zu Beginn recht eindeutig und jede Mannschaft konnte sich eine Führung erspielen. Als wirklich jeder dachte, dass die Partie auch tatsächlich Unentschieden enden wird, drehte die Vierte nochmal auf und konnte den Rückstand im letzten Satz dann doch noch in einen knappen Sieg drehen und damit dann auch die gesamte Partie in einen Sieg ummünzen. Entsprechend groß war dann die Freude mit diesem Sieg dann auch auf einen Aufstiegsplatz vorgerückt zu sein.
Das es beim Darts oft auf die Momente ankommt musste die Fünfte leider schmerzlich in Ehingen erfahren. Die Fünfte holte am Ende zwar deutlich mehr Legs als der Gegner, musste sich aber nach Sätzen dann doch leider geschlagen geben, weil sie am Ende beide Abschlußeinzel denkbar knapp mit 3:2 verlor. Damit schnappte sich Ehingen etwas überraschend dann auch die gesamte Partie. So bleibt für die Fünfte unterm Strich zwar ein gutes Spiel, aber leider doch eine knappe und unnötige Niederlage, die so nicht auf dem Schirm war. Die Fünfte bleibt aber trotz der Niederlage auf ihrem sehr guten Platz im vorderen Mittelfeld der Tabelle.
Im Ligaendspurt ist wohl bei den Mannschaften, bei denen es um nichts mehr geht in der Tabelle so langsam die Luft raus. Hier zeigten unsere Mannschaften recht durchschnittliche Leistungen, die nicht immer zu Punktgewinnen geführt haben.
Die Erste hatte gegen Blaubeuren keine Chance an diesem Abend. Während es für die Erste um nichts mehr ging spielte Blaubeuren immerhin noch um die Vizemeisterschaft und das merkte man auch in jedem Satz. Zwar hätte die Niederlage nicht ganz so hoch ausfallen müssen, aber unterm Strich geht diese Niederlage schon in Ordnung. Damit bleibt die Erste weiterhin im vorderen Mittelfeld der Tabelle.
Gegen sehr sympathische Gäste aus Bergatreute unterlag die Zweite weil sie es wieder versäumte, die erspielten Checkdarts zu verwerten. Und auch in der Bezirksliga hat man nicht lange Zeit wenn es mit dem Checkout nicht klappt, dann ist meist schon der Gegner auf Tuchfühlung und schnappt sich dann eben das Leg oder den Satz. Von der Leistung her wäre hier ein Unentschieden eigentlich ein gerechtes Ergebnis gewesen.
Gegen wirklich stark aufspielende Gegner musste sich die Dritte ordentlich anstrengen um die eingeplanten Punkte im Kampf um den Aufstieg auch mit auf die Heimreise nehmen zu können. Am Ende wurde es noch eine echt knappe Angelegenheit, aber die Dritte schaffte letztlich dann doch den knappen Sieg und bleibt somit weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz.
Im Spitzenspiel beim bisher ungeschlagenen Tabellenführer in Allmendingen wollte die Vierte unbedingt wieder in die Erfolgsspur zurückfinden und dem Ligaprimus ordentlich Paroli bieten. Und die Vierte schaffte es in diesem Spiel auch endlich mal wieder eine gute Leistung zu zeigen, welche aber auch notwendig war um auswärts in Allmendingen zu bestehen. Am Ende schaffte sie es, sich ein Unentschieden zu erspielen welches auch dem Spielverlauf entsprach. Damit blieb die Vierte in beiden Spielen gegen Allmendingen ungeschlagen, was auch keiner anderen Mannschaft in der Liga so gelang. Mit diesem Ergebnis ist die Vierte zwar abgerutscht auf den 4. Platz, ist aber weiterhin im Aufstiegsrennen gut dabei.
Die Fünfte legte einen guten Start hin und konnte sich in den Auftakteinzeln eine Führung erspielen. Die Doppel liefen recht ausgeglichen, so dass es weiterhin mit einer Führung in das Schlussdrittel der Partie ging. Nun aber verlor die Fünfte den Faden und gab einen Satz nach dem anderen ab. Es lief alles auf die letzte Partie raus in der dann aber die Fünfte dann doch noch das Unentschieden sichern konnte. Damit konnte sie sogar ihre Position im Mittelfeld weiter ausbauen und steht weiterhin sehr gut da in der Tabelle.
Durch die guten Ergebnisse an diesem Spieltag schafften es unsere Mannschaften ihre starken Positionen in den jeweiligen Tabellen entsprechend zu festigen bzw. auszubauen. Jetzt gilt es in den anstehenden abschließenden Spielen diese Leistungen weiterhin zu zeigen um das Erreichte auch zu festigen.
Bereits nach der Aufstellung war klar, dass dieses Spiel eine enge Kiste werden würde. Und so starteten auch beide Mannschaften gleichauf in den Einzeln. In den Doppeln konnte dann die Erste den Grundstein für den späteren Sieg legen, denn sie gewann beide Doppel sehr souverän. Zwischenzeitlich schaffte es zwar Allmendingen nochmal auszugleichen, aber hinten raus konnte die Erste die abschließenden Einzel nochmal beide sehr routiniert gewinnen und damit auch den verdienten Heimsieg klarmachen. Mit diesem Sieg festigt die Erste ihren Tabellenplatz und führt weiterhin das Mittelfeld der Oberliga an.
Gegen sehr stark aufspielende Gastgeber aus Mehrstetten hatte unsere Zweite an diesem Abend recht wenig entgegenzusetzen. Diese sehr starke Leistung muss man neidlos anerkennen und dann schmerzt auch die deutliche Auswärtsniederlage nicht mehr ganz so sehr. Mehrstetten dominierte nahezu das komplette Spielgeschehen und so war es für die Zweite an diesem Abend sehr schwer entsprechende Sätze zu holen. Selbst an einem sehr guten Tag wäre es gegen so einen Gegner immer noch schwer gewesen Zählbares mitzunehmen.
Im internen Mannschaftsduell das gleichzeitig auch das Spitzenspiel in der Kreisliga war galt es herauszufinden wer die Vorherrschaft in der Tabelle übernehmen wird. Zwar ging die Vierte leicht favorisiert in die Partie, aber bereits beim letzten Ligaauftritt zeigte die Vierte einige Schwächen, während die Dritte aktuell in guter Verfassung weiterhin seine Siegesserie in der Liga fortsetzen konnte. Angesichts dieser Vorzeichen hätte man eher ein Spiel auf Augenhöhe erwartet, aber es kam dann doch deutlich überraschender für beide Mannschaften. Denn während bei der Dritten sehr vieles richtig gut lief, schaffte es die Vierte oft nicht die Leistung ans Board zu bringen. So waren die Auftakteinzel zwar alle sehr knapp, aber komplett immer mit dem besseren Ende für die Dritte. Von diesem Start erholte sich die Vierte zu keinem Zeitpunkt der Partie und musste am Ende dann auch eine deutliche Niederlage einstecken. Man darf hierbei aber auch die sehr gute Leistung der Dritten keinesfalls unter den Tisch kehren, denn in dieser Form gehört sie definitiv zu den Spitzenmannschaften in der Liga und steht nun verdient auf dem 2. Tabellenplatz. Was aber das Wichtigste an dieser Partie war, neben dem Ruhm und der Ehre in einem internen Duell selbstverständlich, ist die Tatsache, dass drei Spieltage vor Schluss zumindest einer dieser beiden Mannschaften der Aufstieg nicht mehr zu nehmen sein wird. Damit ist das Saisonziel, der Aufstieg in die Bezirksliga jetzt schon erreicht, mal sehen welche dieser beider Mannschaften es am Ende schaffen wird.
Unsere Fünfte hatte den Tabellennachbarn aus Schelklingen zu Gast. Mit einem Sieg konnte die Fünfte ihre sehr gute Position im Mittelfeld weiter ausbauen und entsprechend hoch konzentriert startete sie auch in diese Partie. Bereits nach den Einzeln konnte sie sich eine Führung erspielen welche sie dann auch durch beide gewonnene Doppel weiter ausbauen konnte. Nun war bereits das Unentschieden sicher bevor die hinteren Einzel überhaupt gespielt waren. Vielleicht nahm die Fünfte von da an das Spiel zu locker, denn plötzlich dominierte Schelklingen die Partie und konnte Satz um Satz verkürzen. Mit jedem weiteren Satz rückte Schelklingen immer näher und die endgültige Entscheidung musste dann doch tatsächlich im letzten Einzel ermittelt werden. Nun war es aber wieder an der Fünften sich dieses tolle Spiel doch noch als Heimsieg zu sichern und das schaffte sie dann auch recht souverän. So steht zwar am Ende ein knapper Heimsieg, dieser war aber mehr als verdient wenn man den kompletten Spielverlauf betrachtet.
Leider zeigten fast alle Mannschaften an diesem Spieltag eher durchschnittliche bis schwache Leistungen mit Ausnahme der Fünften, aber es reichte trotzdem für fast alle Teams zu Punktgewinnen in ihren Partien.
Der Ersten war die Enttäuschung vom verpassten Pokalhalbfinale noch deutlich anzumerken, entsprechend schlecht war die Stimmung und auch teilweise die Leistung. So kann man diesen Spieltag auch mit der Überschrift „Pflicht erfüllt“ versehen. Gegen den designierten Absteiger aus Allmendingen schaffte die Erste aber trotz allem dann doch noch den erwarteten Auswärtssieg und festigt damit weiterhin seine Position im vorderen Mittelfeld der Liga.
Aufgrund der Ergebnisse vom Vortag konnte die Zweite mit einem Sieg den Anschluss an die Aufstiegsplätze doch wieder herstellen. Vielleicht war dieser Druck, jetzt unbedingt liefern zu müssen zu hoch, denn die komplette Partie spielte die Zweite quasi mit angezogener Handbremse. Irgendwie lief nicht so recht was zusammen, es fehlte entweder am Scoring oder aber am Checkout. Man darf aber auch die Leistung des Gegners nicht unter den Tisch fallen lassen, denn Untermarchtal spielte sehr gute Darts an diesem Abend. Und das machte die jeweiligen Satzgewinne nicht gerade leichter. So spielten die Mannschaften auf Augenhöhe fast die komplette Partie bis hin zu den abschließenden Einzeln. Hier war der Druck dann deutlich zu spüren, schließlich würde sich die Zweite mit einem Punktverlust aus dem Aufstiegsrennen verabschieden müssen. Und so kam es, dass die Zweite beide Einzel und damit auch die komplette Partie verlor. Damit ist der Aufstieg wohl gelaufen für die Zweite.
Bei unseren Freunden in Allmendingen erwartete unser Team ein schöner Dartsabend bei dem es für die Dritte schon auch um wichtige Punkte im Kampf um den Aufstieg ging, es ging aber unter anderem auch um die tolle Kameradschaft sowie dem Spaß an Darts. So war es dann auch leichter zu verkraften wenn mal das ein oder andere Leg bzw. auch der Satz verloren ging. Am Ende setzte sich die Dritte dann aber doch recht deutlich durch und konnte mit einer routinierten Leistung ihre Spitzenposition in der Tabelle behaupten.
Im internen Kreisligaduell waren die Vorzeichen klar, die Vierte ging als klarer Favorit ins Rennen und entsprechend waren die Punkte bereits fest eingeplant. Aber da wurde die Rechnung ohne die Fünfte gemacht, denn diese wollte schon auch zeigen was sie kann und sich so teuer wie möglich verkaufen. Und dies schaffte sie am Ende dann auch indem sie ein absolut gerechtes Unentschieden erkämpfte. Während der kompletten Partie schaffte es die Fünfte die Partie offen zu gestalten und hielt im gesamten Spielverlauf auf Augenhöhe mit. Ein echter Achtungserfolg für die Fünfte und für die Vierte ein kleiner Rückschlag im Aufstiegsrennen.